So tickt Deutschland

Anhand 50 ausgewählter, zukunftsbezogener Fragen aus der Lebensrealität der Bundesbürger analysiert Professor Dr. Ulrich Reinhardt in seiner neuesten Publikation die Gegenwart und erstellt Prognosen für die Zukunft. Jenseits oberflächlicher Schlagzeilen und kurzfristiger Entwicklungen, offeriert dieses Buch einen tiefen Einblick in das Denken und Fühlen der Bevölkerung, in ihre Bedürfnisse und Sichtweisen – getreu dem Grundsatz der Stiftung „Die Welt im Wandel – der Mensch im Mittelpunkt“.

Buch bestellen
  • Chart der Woche, 2024-KW44

    31. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW43

    24. Oktober 2024

aktuelle Podcastfolge
Zum Freizeit-Monitor 2024
  • 31. Oktober 2024

    Chart der Woche, 2024-KW44

    Nicht einmal jeder fünfte Deutsche (18%) trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit seinen Freunden – vor zwanzig Jahren lag der Anteil noch bei 28 Prozent. Besonders Vertreter der jüngeren Generation treffen sich seltener: Bei den unter 35-Jährigen verbringt gegenwärtig nur noch jeder Dritte (32%) regelmäßig Zeit mit seinen Freunden, während es 2004 noch 56 Prozent waren.

    mehr lesen
  •  

    Ergebnis

    Nicht einmal jeder fünfte Deutsche (18%) trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit seinen Freunden – vor zwanzig Jahren lag der Anteil noch bei 28 Prozent. Besonders Vertreter der jüngeren Generation treffen sich seltener: Bei den unter 35-Jährigen verbringt gegenwärtig nur noch jeder Dritte (32%) regelmäßig Zeit mit seinen Freunden, während es 2004 noch 56 Prozent waren. Gleichzeitig äußern zwei Drittel jedoch den Wunsch, häufiger Zeit mit Freunden verbringen zu wollen.

     

    Gründe

    Die Gründe für den Rückgang persönlicher Treffen sind vielfältig. Ein Hauptfaktor ist der zunehmende Zeitdruck im Alltag. Berufliche Verpflichtungen und persönliche Projekte lassen oft wenig Raum für soziale Aktivitäten. Gleichzeitig gibt es gegenwärtig mehr Möglichkeiten, die eigene Freizeit zu gestalten, denn das Angebot an Unterhaltungs-, Sport- oder auch Weiterbildungsangeboten ist vielfälliger als jemals zuvor. Getrieben durch Social Media entsteht zudem ein wachsender Druck, an diesen zahlreichen Aktivitäten teilzunehmen, um „nichts zu verpassen“. Zwar ist es dank Social Media einfacher mit anderen in Kontakt zu bleiben, ohne sich physisch treffen zu müssen, doch gleichzeitig verstärkt Social Media auch das Gefühl diesen Kontakt aktiv halten zu müssen (durch posts, likes, snaps etc). Das Gefühl mit Freunden im Austausch zu stehen ist entsprechend zwar vorhanden, jedoch kann der Mehrwert eines echten Treffens nicht erreicht werden. Auch treten durch die ständige Selbstoptimierung soziale Interaktionen in den Hintergrund, da die Freizeit für das Erreichen persönlicher Ziele genutzt wird. Dieses führt nicht selten dazu, dass reale Freundschaften vernachlässigt werden.

     

    Prognose

    Obwohl die Ergebnisse eine Abnahme der wöchentlichen Freundschaftspflege zeigen, deutet sich auch eine Renaissance eben dieser an.  Das Bedürfnis, mehr Zeit mit Freunden zu verbringen, steht für die Sehnsucht nach authentischen Beziehungen und echten Interaktionen, die digitale Kontakte nicht ersetzen können.

    So gibt es bereits Bewegungen hin zu einer „Entschleunigung“ des Lebensstils, die mehr Raum für soziale Bindungen schaffen könnte. Initiativen wie Digital Detox, Dopamin-Fasten, freiwillige Einfachheit oder Minimalismus, die alle bewussten Pausen von der digitalen Welt fördern, sowie neue urbane Konzepte, die soziale Treffpunkte wie Nachbarschaftscafés oder Gemeinschaftsprojekte schaffen, werden zu mehr realen Freundschaften beitragen.

    Für die Zukunft entscheidend ist dabei der Umgang jedes einzelnen mit den Dynamiken unserer modernen Gesellschaft, geprägt durch Technologie, Freizeitdruck und Selbstoptimierung. Vertrauen in sich und andere zu haben, sowie Verantwortung für das eigene Handeln und Glück zu übernehmen, werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.

    Vertiefende Infos gibts in dieser Podcastfolge
Aktuelle
Forschungsbeiträge
  • Forschung aktuell, 307

    1. November 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW44

    31. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW43

    24. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW42

    17. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW41

    10. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW40

    3. Oktober 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW39

    26. September 2024

  • Chart der Woche, 2024-KW38

    19. September 2024

alle Formate im Überblick
  • 31. Oktober 2024

    Podcast, Staffel 3 - Folge 35

    Staffel 3, Folge 35

    In unserer zunehmend digitalen Welt verbringen immer weniger Menschen regelmäßig Zeit mit Freunden – nur noch jeder Fünfte trifft sich wenigstens einmal pro Woche mit ihnen. Das zeigt auch die Zahl enger Freunde, die in den letzten Jahren deutlich gesunken ist, von durchschnittlich sieben auf drei.

    Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum das Bedürfnis nach echten Verbindungen und Geselligkeit so groß ist, oder warum Werte wie Verantwortung und Vertrauen immer wichtiger werden, sondern auch warum Herausforderungen – wie der Wind für Bäume – notwendig sind, um zu wachsen.

    Zum Chart der Woche: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/chart-der-woche/

    Zum Podcast: https://www.stiftungfuerzukunftsfragen.de/#podcast

    **Du hast Fragen?** Schreib uns einfach eine E-Mail an guels@zukunftsfragen.de

zum Podcast

Die Welt im Wandel –
der Mensch im Mittelpunkt.

Mit unserer Forschung verfolgen wir das Ziel mit Optimismus zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.

Über die Stiftung

Die Welt im Wandel –
der Mensch im Mittelpunkt.

Mit unserer Forschung verfolgen wir das Ziel mit Optimismus zu einer positiven Entwicklung der Gesellschaft beizutragen.

Über die Stiftung