Über guels

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat guels, 105 Blog Beiträge geschrieben.

Die Zukunft des Reisens: Wohin geht die Reise wirklich?

2025-03-20T13:02:09+01:0027. März 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Reisen bedeutet mehr als nur Entspannung oder Abenteuer – es wirft auch Fragen auf. Sollte man sich fürs Fliegen schämen? Welche Lösungen gibt es gegen Overtourism, und müssen beliebte Orte vielleicht sogar geschlossen werden? Auch Unterkünfte verändern sich: Hat Airbnb noch eine Zukunft, oder stehen wir vor einem Wandel in der Art, wie wir reisen? Erfahre in dieser Folge nicht nur, welche Herausforderungen und Veränderungen die Reisebranche erwarten, sondern auch, welche neuen Perspektiven das Reisen in Zukunft prägen könnten.

Die Zukunft des Reisens: Wohin geht die Reise wirklich?

2025-03-20T13:43:58+01:0027. März 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Reisen bleibt auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil im Leben vieler Bürger. Gleichzeitig rücken jedoch touristische Herausforderungen zunehmend ins Bewusstsein, wie z.B. Flight Shaming, der Boom privater Unterkünfte oder die Problematik des Overtourism.

Urlaub in Deutschland: Wer reist wohin?

2025-03-20T13:03:10+01:0025. März 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Ob Küste, Berge oder pulsierende Städte – Deutschland ist das beliebteste Reiseziel der Deutschen. Doch wer macht eigentlich Urlaub im eigenen Land, und welche Regionen sind besonders gefragt? Während manche Natur und Erholung suchen, zieht es andere zu kulinarischen Erlebnissen, Sport und authentischen Begegnungen. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wer der typische Deutschlandurlauber ist und was ihn antreibt, sondern auch unsere 16 Highlights – eines für jedes Bundesland.

Urlaub in Deutschland: Wer reist wohin?

2025-03-20T11:36:17+01:0025. März 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Ostdeutsche favorisieren Urlaubsziele wie die Küsten in Mecklenburg-Vorpommern, die Feriengebiete in Brandenburg oder das Elbsandstein Gebirge. Westdeutsche verbringen dagegen öfter ihre Ferien an den Stränden im Westen der Republik, dem Schwarzwald oder den Alpen. Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie stark Reiseerfahrungen und regionale Unterschiede die Auswahl des Reisezieles prägen.

Reiseverhalten der Deutschen: Wann wird gebucht, und wohin wird es gehen?

2025-03-20T10:59:47+01:0020. März 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Etwa jeder zehnte Bundesbürger entscheidet sich spontan für ein Urlaubsziel und bucht Last-Minute Reisen. Junge Erwachsene zeigen die mit Abstand höchste Affinität, kurzfristig auf Angebote zu reagieren, während in allen anderen Lebensphasen stärker auf Planungssicherheit gesetzt wird.

Reiseverhalten der Deutschen: Wann wird gebucht, und wohin wird es gehen?

2025-03-20T13:03:25+01:0020. März 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Ob Frühbucher oder Last-Minute-Entscheider – das Buchungsverhalten der Deutschen verrät viel über ihre Reisepläne und Prioritäten. Doch wer gehört zu welcher Gruppe, und welche Vorteile bringt die jeweilige Strategie? Und wohin zieht es die Deutschen in der kommenden Saison? Erfahre in dieser Folge nicht nur, wie das Reise- und Buchungsverhalten aussieht, sondern auch, was hinter der Sehnsucht nach Urlaub steckt. Geht es um Erholung, Abenteuer oder vielleicht eine Flucht aus dem Alltag?

Die Deutsche Tourismusanalyse 2025: Ergebnisse und Analysen

2025-03-06T11:40:08+01:006. März 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Die Reiselust der Deutschen bleibt ungebrochen – trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und globaler Krisen. Dabei bleibt Deutschland das mit Abstand beliebteste Reiseziel. Erfahre in dieser Folge alles über das Reiseverhalten der Deutschen in der vergangenen Saison: Von der Urlaubsdauer über die Urlaubskosten bis hin zu den gefragtesten Reisedestinationen. Zudem verraten wir, welche Faktoren wirklich zu einem erholsamen Urlaub beitragen.

Sind Mehrfachreisen die neue Normalität?

2025-03-05T13:42:44+01:006. März 2025|Kategorien: Chart der Woche|Tags: , , , , , , , |

Vor zehn Jahren unternahm jeder fünfte Bürger mehr als eine Urlaubsreise. Im letzten Jahr waren es mehr als doppelt so viele. Fast jeder vierte verreiste zweimal, mehr als jeder zehnte dreimal, und jeder zwölfte noch häufiger. Mit steigendem Einkommen nahm auch die Reisehäufigkeit zu: Der Anteil der Mehrfachreisenden war bei Besserverdienenden mehr als dreimal so hoch wie bei Geringverdienenden.

So blicken die Bürger auf das Jahr 2025: Sorgen, Angst und ein wenig Hoffnung

2024-12-31T04:36:03+01:002. Januar 2025|Kategorien: Podcast|Tags: , , , , |

Globale Herausforderungen wie Kriege, Klimawandel und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten die Deutschen. Hinzu kommen ungelöste nationale Themen und vorgezogene Neuwahlen. Fast zwei Drittel der Bürger sehen mit Angst und Sorgen ins neue Jahr, während nur 37 Prozent Zuversicht äußern. In dieser Folge erfährst du nicht nur, wen welche Themen am meisten beschäftigen, sondern auch, wo Chancen und Herausforderungen für die Politik 2025 liegen. Zudem werfen wir einen Blick auf kleine Lichtblicke, wie den Wunsch nach mehr Zusammenhalt in Deutschland und Europa. In dieser Folge werfen wir nicht nur einen Blick auf die Weihnachts- und Silvestergewohnheiten in Deutschland und teilen überraschende Fakten, sondern geben auch ein paar Tipps, wie man wirklich entspannt ins neue Jahr kommt.

Nach oben