Citizens want an end to constant optimisation

Chart of the week, 2022-KW50

15 December 2022

(incl. graphics if available)

 

 

Result

Der Suchbegriff „Optimiere dein Leben“ liefert bei Google etwa 35 Millionen Einträge. Diese reichen von Ernährungs- und Karriere-, über Dating- und Trainingstipps bis hin Themen wie Zeitmanagement oder Achtsamkeit. Dabei sehen mehr als zwei Drittel die zunehmende Optimierung des Lebens negativ. Frauen äußern sich hierbei ebenso wie ältere Bundesbürger überdurchschnittlich kritisch.

 

Reasons

Die Arbeit, der Körper, die Gesundheit, die Partnerschaft, die Freizeit, das eigene Aussehen – an sich soll das ganze Leben möglichst optimiert werden. So zumindest suggerieren es Werbung, Social Media oder Fernsehprogramme. Viele Bürger fühlen sich gestresst, unter Druck gesetzt und haben das Gefühl irgendwie mithalten zu müssen, obwohl sie dieses eigentlich gar nicht wollen.

 

Forecast

Viele wollen ihr Leben leben, dieses genießen und sich weniger von medialen oder gesellschaftlichen Erwartungen leiten lassen. Wenn dieses in der Konsequenz heißt, nicht überall dabei zu sein, zwischendurch auch mal unvernünftig zu sein, Erwartungen zu enttäuschen oder sich auch einmal einzuschränken, dann wird dieses akzeptiert. In Zukunft lautet das Motto entsprechend immer öfter: Lebensqualität statt Lebensstandard.

Your contact person

Ayaan Güls
Press spokeswoman

Tel. 040/4151-2264
Fax 040/4151-2091
guels@zukunftsfragen.de

Share post:

Similar posts