Why many Germans do not consider their country worth living in

2024-07-31T13:14:02+02:001 August 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Wofür steht Deutschland aktuell? Ist die Bundesrepublik lebenswert, sicher, seniorenfreundlich oder umweltbewusst? Erfahre in dieser Folge wie die Deutschen ihr Land sehen, wieso sie ihm gegenwärtig nur wenige positive Attribute attestieren und was es braucht, um die Zukunft wünschenswert zu gestalten.

Why security is more important to us than privacy

2024-07-24T13:16:05+02:0025 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Datenspeicherung, Online- oder Videoüberwachung – wie wichtig ist den Deutschen ihre Privatsphäre? Gefilmt wird ja eigentlich ständig, ob in Bussen oder Bahnen, an Haltestellen, in Supermärkten und Einkaufscentern, an Flughäfen und Tankstellen, an Bankautomaten oder unzähligen anderen Orten und Plätzen. Doch können Kameras die Kriminalität wirklich verringern, oder führen sie lediglich zu einer Verlagerung? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why we trust each other less and less

2024-07-16T13:19:23+02:0018 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Vertrauen ist ein zentraler Pfeiler in jeder Gesellschaft. Es stabilisiert das soziale Gefüge, erleichtert die Kooperation und fördert ein harmonisches Zusammenleben. Doch wem vertrauen die Bürger derzeit? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why Germans are increasingly flying on holiday instead of driving

2024-07-10T11:34:13+02:0011 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Welches ist das beliebteste Verkehrsmittel, wenn es um Urlaubsreisen geht? Entscheidet der Preis, die Zeit oder doch Aspekte der Nachhaltigkeit über die Wahl? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why the future is becoming more female

2024-06-27T07:09:21+02:0027 June 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Frauen machen häufiger Abi als Männer und haben auch im Studium meist die besseren Noten. Dennoch sind sie am Ende weniger erfolgreich - wieso? Erfahre in dieser Folge nicht nur viele spannende Fakten und Daten zur aktuellen und künftigen Situation der Frauen in unserer Gesellschaft, sondern auch wie die Bundesbürger über Geschlechterrollen denken und wohin sich dies aktuell entwickelt.

How to make volunteering attractive again

2024-06-19T11:19:40+02:0020 June 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Wie so oft im Leben, ist auch beim Ehrenamt die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit sehr hoch. Zwei Drittel der Deutschen würden gern ein Ehrenamt übernehmen, doch tatsächlich ist es nicht einmal ein Drittel, das sich regelmäßig engagiert.   Erfahre in dieser Folge nicht nur die Gründe für und gegen ein Ehrenamt, sondern auch was man konkret tun könnte, um das Ehrenamt zukunftsfähig zu machen.

Why most Germans want to live in the past

2024-06-11T11:41:10+02:0013 June 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Früher war alles besser! Oder nicht? Die Mehrheit der Deutschen würde lieber in der Vergangenheit leben, hätten sie die Wahl. Und ab 35 Jahren hören sie zudem auch noch auf, Zukunftspläne zu schmieden. Erfahre in dieser Folge nicht nur, wieso es sich lohnt die Zukunft zu wählen – denn früher war ganz sicher nicht alles besser – sondern auch warum es so wichtig ist, lebenslang zu träumen und zu planen.

European identity project: top or flop?

2024-05-21T13:18:07+02:006 June 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Am 9. Juni wird das Europäische Parlament gewählt. Doch wie wichtig ist dies eigentlich für Deutschland? Wie europäisch fühlen sich die Deutschen und wie bewerten sie die Zukunft Europas? Werden wir näher zusammenrücken, oder weiter auseinanderdriften?   Erfahre in dieser Folge wie eine europäische Identität entstehen kann und welche Bedeutung eben diese für unsere Zukunft hat.

What will be considered good behaviour in 2024

2024-05-21T12:02:24+02:0030 May 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Gutes Benehmen und angemessene Umgangsformen regeln unser Miteinander. Doch über die Jahre verändern sich Werte und Normen. Was ist im Jahr 2024 ungeschriebenes Gesetz? Darf man noch ohne den Partner ausgehen? Begrüßt man sich stets mit Handschlag und muss man offen gegenüber anderen Meinungen sein?   Erfahre in dieser Folge, was aktuell als gutes Benehmen gilt und welches Verhalten laut den meisten Deutschen selbstverständlich sein sollte.

Go to Top