Why security is more important to us than privacy

2024-07-24T13:13:29+02:0025 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Datenspeicherung, Online- oder Videoüberwachung – wie wichtig ist den Deutschen ihre Privatsphäre? Aktuell ist fast zwei Dritteln der Bevölkerung die eigene Sicherheit wichtiger als die persönliche Privatsphäre. Vor gut zehn Jahren vertrat nicht einmal jede Zweite diese Auffassung.

Why we trust each other less and less

2024-07-16T13:01:16+02:0018 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Vertrauen ist eine zentrale Grundlage in jeder Gesellschaft. Diese stabilisiert das soziale Gefüge, erleichtert die Kooperation und fördert ein harmonisches Zusammenleben. Doch wem vertrauen die Bürger derzeit?

Why Germans are increasingly flying on holiday instead of driving

2024-07-10T11:29:11+02:0011 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , |

Jedes Jahr stellt sich dieselbe Frage: Wie wollen wir in den Urlaub fahren? Der klare Sieger ist seit jeher das Auto. Im 10-Jahresvergleich verliert es jedoch deutlich an Beliebtheit, während Flugreisen um mehr als zehn Prozentpunkte gewinnen.

Why Germany is becoming a service desert

2024-07-04T10:44:09+02:004 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

Guter Service ist im Handel einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren, und dennoch empfindet nur ein Viertel der Deutschen, dass es diesen auch in Deutschland gibt. Wird Deutschland also wirklich zu einer Servicewüste?

Why the future is becoming more female

2024-06-27T07:05:25+02:0027 June 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

71 Prozent der Bürger sehen Männer in der Pflicht mehr familiäre Verantwortung zu übernehmen und ihren Beruf besser mit ihrer Familie zu vereinbaren. Bei den Frauen sind es sogar drei Viertel, die dieser Aussage zustimmen, während es bei den Männern immerhin zwei Drittel sind.

How to make volunteering attractive

2024-06-19T11:21:03+02:0020 June 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

Wenn die Bürger frei wählen könnten, ob sie in der Vergangenheit oder in der Zukunft leben möchten, würden sich zwei Drittel für die Vergangenheit entscheiden. Im Zeitvergleich nimmt der Wunsch im Gestern zu leben sogar noch zu. Etwas optimistischer ist die jüngere Generation der unter 35-Jährigen, wobei auch in dieser Altersgruppe die Mehrheit (56%) sich für die Vergangenheit entscheiden würden.

Why most Germans want to live in the past

2024-06-11T11:39:40+02:0013 June 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

Wenn die Bürger frei wählen könnten, ob sie in der Vergangenheit oder in der Zukunft leben möchten, würden sich zwei Drittel für die Vergangenheit entscheiden. Im Zeitvergleich nimmt der Wunsch im Gestern zu leben sogar noch zu. Etwas optimistischer ist die jüngere Generation der unter 35-Jährigen, wobei auch in dieser Altersgruppe die Mehrheit (56%) sich für die Vergangenheit entscheiden würden.

Go to Top