Wertewandel: Was geht, was bleibt, was kommt?

2025-04-24T17:35:22+02:0024. April 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Respekt, Gerechtigkeit und Freiheit gehören zu den zentralen Werten der deutschen Gesellschaft. Diese drei Prinzipien verkörpern den Wunsch der Bevölkerung nach einem harmonischen, fairen und selbstbestimmten Zusammenleben.

Wertewandel: Was geht, was bleibt, was kommt?

2025-04-22T12:56:06+02:0024. April 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels verändern sich auch die Werte, die uns wichtig sind. Während Leistungsbereitschaft an Bedeutung verliert, rückt Respekt immer weiter nach vorne. Auch gutes Benehmen und Nachhaltigkeit sind im Vergleich eher nachgeordnet. Doch was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Erfahre in dieser Folge, warum Respekt heute einen so hohen Stellenwert hat, welche Veränderungen im Wertesystem dahinterstecken und welche Entwicklungen wir für die Zukunft erwarten können.

The courage to commit: Do we need more consistency?

2025-04-22T16:11:52+02:0017 April 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Commitment is not a question of circumstances, but of will. In a world that is constantly changing, the courage to engage with others can become one of the most important skills in the coming years.

The courage to commit: Do we need more consistency?

2025-04-17T09:15:36+02:0017 April 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Unsere Welt wird immer flexibler, schneller und digitaler. Doch mitten in diesem Wandel sehnen sich viele nach Beständigkeit – in Freundschaften, in der Familie oder in der Liebe. Ist Mut zur Bindung also eine Zukunftskompetenz, die wir stärker fördern sollten? Erfahre in dieser Folge nicht nur, warum gerade die jüngere Generation so viel Wert auf stabile Beziehungen legt, sondern auch mögliche Zukunftsszenarien für unsere Gesellschaft – je nachdem, ob man Beständigkeit mehr oder weniger Beachtung schenkt.

Educational goals: What does the next generation need?

2025-04-15T14:57:47+02:0010 April 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Die nächste Generation steht vor neuen Herausforderungen – und damit ändern sich auch die Erziehungsziele. Statt Pflichtbewusstsein und Karriere stehen heute Selbstständigkeit und Verantwortung im Vordergrund. Eltern wünschen sich, dass junge Menschen lernen, eigenständig zu denken und sich um ihre Mitmenschen und Umwelt zu kümmern. Doch welche Eigenschaften sind wirklich entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft? Erfahre in dieser Folge wie sich die Werte über die Generationen hinweg verändert haben und was die ‚Big Five‘ sind – die fünf zentralen Werte, die heute wichtig sind, um die kommenden Herausforderungen zu meistern.

Educational goals: What does the next generation need?

2025-04-15T14:57:31+02:0010 April 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Was Eltern ihren Kindern heute mit auf den Weg geben möchten, hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Während früher vor allem Disziplin und Gehorsam eine wichtige Rolle spielten, stehen heute Werte wie Verantwortung, Ehrlichkeit, Gesundheit und Umweltbewusstsein im Mittelpunkt.

Interpersonal worries: Was everything better in the past?

2025-04-02T10:03:29+02:003 April 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

The world is changing - and so are our worries. While many fears in interpersonal interactions have decreased over the last 25 years, there is an exciting generation gap: Young people under 35 are more relaxed about many challenges than the 55+ generation. Why is this the case?

Interpersonal worries: Was everything better in the past?

2025-04-01T10:10:17+02:003 April 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Die Welt verändert sich – und mit ihr auch unsere Sorgen. Während viele Ängste im zwischenmenschlichen Umgang in den letzten 25 Jahren abgenommen haben, zeigt sich ein spannendes Generationengefälle: Junge Menschen unter 35 blicken entspannter auf viele Herausforderungen als die Generation 55+. Warum ist das so? Erfahre in dieser Folge nicht nur warum wir heute sorgenfreier leben und welche gesellschaftlichen Entwicklungen uns künftig erwarten, sondern auch, was dieser Wandel über unsere Gesellschaft und das menschliche Miteinander aussagt.

The future of travel: where is the journey really going?

2025-03-20T13:02:09+01:0027 March 2025|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Reisen bedeutet mehr als nur Entspannung oder Abenteuer – es wirft auch Fragen auf. Sollte man sich fürs Fliegen schämen? Welche Lösungen gibt es gegen Overtourism, und müssen beliebte Orte vielleicht sogar geschlossen werden? Auch Unterkünfte verändern sich: Hat Airbnb noch eine Zukunft, oder stehen wir vor einem Wandel in der Art, wie wir reisen? Erfahre in dieser Folge nicht nur, welche Herausforderungen und Veränderungen die Reisebranche erwarten, sondern auch, welche neuen Perspektiven das Reisen in Zukunft prägen könnten.

The future of travel: where is the journey really going?

2025-03-20T13:43:58+01:0027 March 2025|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Reisen bleibt auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil im Leben vieler Bürger. Gleichzeitig rücken jedoch touristische Herausforderungen zunehmend ins Bewusstsein, wie z.B. Flight Shaming, der Boom privater Unterkünfte oder die Problematik des Overtourism.

Go to Top