Why many Germans do not consider their country worth living in

2024-07-31T13:14:02+02:001 August 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Wofür steht Deutschland aktuell? Ist die Bundesrepublik lebenswert, sicher, seniorenfreundlich oder umweltbewusst? Erfahre in dieser Folge wie die Deutschen ihr Land sehen, wieso sie ihm gegenwärtig nur wenige positive Attribute attestieren und was es braucht, um die Zukunft wünschenswert zu gestalten.

Why security is more important to us than privacy

2024-07-24T13:16:05+02:0025 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Datenspeicherung, Online- oder Videoüberwachung – wie wichtig ist den Deutschen ihre Privatsphäre? Gefilmt wird ja eigentlich ständig, ob in Bussen oder Bahnen, an Haltestellen, in Supermärkten und Einkaufscentern, an Flughäfen und Tankstellen, an Bankautomaten oder unzähligen anderen Orten und Plätzen. Doch können Kameras die Kriminalität wirklich verringern, oder führen sie lediglich zu einer Verlagerung? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why security is more important to us than privacy

2024-07-24T13:13:29+02:0025 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Datenspeicherung, Online- oder Videoüberwachung – wie wichtig ist den Deutschen ihre Privatsphäre? Aktuell ist fast zwei Dritteln der Bevölkerung die eigene Sicherheit wichtiger als die persönliche Privatsphäre. Vor gut zehn Jahren vertrat nicht einmal jede Zweite diese Auffassung.

Why we trust each other less and less

2024-07-16T13:01:16+02:0018 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , , |

Vertrauen ist eine zentrale Grundlage in jeder Gesellschaft. Diese stabilisiert das soziale Gefüge, erleichtert die Kooperation und fördert ein harmonisches Zusammenleben. Doch wem vertrauen die Bürger derzeit?

Why we trust each other less and less

2024-07-16T13:19:23+02:0018 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Vertrauen ist ein zentraler Pfeiler in jeder Gesellschaft. Es stabilisiert das soziale Gefüge, erleichtert die Kooperation und fördert ein harmonisches Zusammenleben. Doch wem vertrauen die Bürger derzeit? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why Germans are increasingly flying on holiday instead of driving

2024-07-10T11:29:11+02:0011 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , , , |

Jedes Jahr stellt sich dieselbe Frage: Wie wollen wir in den Urlaub fahren? Der klare Sieger ist seit jeher das Auto. Im 10-Jahresvergleich verliert es jedoch deutlich an Beliebtheit, während Flugreisen um mehr als zehn Prozentpunkte gewinnen.

Why Germans are increasingly flying on holiday instead of driving

2024-07-10T11:34:13+02:0011 July 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Welches ist das beliebteste Verkehrsmittel, wenn es um Urlaubsreisen geht? Entscheidet der Preis, die Zeit oder doch Aspekte der Nachhaltigkeit über die Wahl? Erfahre in dieser Folge nicht nur die Beweggründe der Deutschen für Auto, Flugzeug, Bahn oder Bus, sondern auch wie sich der Markt entwickelt und wie wir künftig unterwegs sein werden.

Why Germany is becoming a service desert

2024-07-04T10:44:09+02:004 July 2024|Categories: Chart of the week|Tags: , , , , |

Guter Service ist im Handel einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren, und dennoch empfindet nur ein Viertel der Deutschen, dass es diesen auch in Deutschland gibt. Wird Deutschland also wirklich zu einer Servicewüste?

Why the future is becoming more female

2024-06-27T07:09:21+02:0027 June 2024|Categories: Podcast|Tags: , , , , |

Frauen machen häufiger Abi als Männer und haben auch im Studium meist die besseren Noten. Dennoch sind sie am Ende weniger erfolgreich - wieso? Erfahre in dieser Folge nicht nur viele spannende Fakten und Daten zur aktuellen und künftigen Situation der Frauen in unserer Gesellschaft, sondern auch wie die Bundesbürger über Geschlechterrollen denken und wohin sich dies aktuell entwickelt.

Go to Top