„Multi-Media-Kids“? Mehr Buchleser als Computerfreaks 

Forschung aktuell, 119

9. Januar 1995

Dowload Beitrag als PDF

(inkl. Grafiken wenn vorhanden)

„Multi-Media-Kids“? Mehr Buchleser als Computerfreaks

Die Medienrevolution läßt noch auf sich warten

Eine Medienrevolution steht angeblich vor der Tür. Doch in Wirklichkeit können die meisten Bundesbürger noch nicht einmal einen Videorekorder programmieren. Und auch die Hoffnung auf eine neue Generation der "Multi-Media-Kids" wird sich so schnell nicht erfüllen: Nur knapp jeder fünfte Jugendliche (18%) im Alter von 14 bis 24 Jahren beschäftigt sich in seiner Freizeit mit dem Computer, doppelt so viele (36%) aber finden am Buchlesen Gefallen. Für Videospiele kann sich jeder achte Jugendliche (12%) begeistern, während der Anteil der Jugendlichen, die regelmäßig Zeitung oder Zeitschriften lesen, viermal so hoch ist (49%). Dies geht aus einer Repräsentativumfrage des B·A·T Freizeit-Forschungsinstituts hervor, in der 2.600 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihren Freizeitaktivitäten befragt wurden.
Seit mehr als 30 Jahren favorisieren die Deutschen beim Medienkonsum Fernsehen, Zeitunglesen und Radiohören. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Fernsehen (86%), Zeitunglesen (68%) und Radiohören (64%) stellen nach wie vor die am meisten genannten Freizeitbeschäftigungen dar. "Die Technologien in der Medienbranche ändern sich schneller als die Gewohnheiten der Konsumenten", so Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, der Leiter des B·A·T Instituts. "Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung hält an den alten Gewohnheiten fest. Für Neuheiten auf dem Medienmarkt fehlt den meisten das technische Verständnis, die nötige Zeit und auch die finanziellen Mittel." Lediglich bei der jungen Generation deuten sich Änderungen und Verschiebungen für die Zukunft an: Der Videofilm ist heute bei der Jugend schon genauso wichtig wie das Buch (jeweils 36%). Und auch die Beschäftigung mit Computern und Videospielen bleibt vorerst eine Altersfrage.
Bis die Mehrheit der Bevölkerung in Schule, Beruf und Freizeit mit PC, Modem und CD-ROM regelmäßig umgehen kann (und "will"), werden noch viele Jahrzehnte vergehen. Zudem ist der Multi-Media-Markt bisher eine Männerdomäne geblieben: Ob CD oder Computer, Videofilm oder Videospiele – die Männer geben jeweils den Ton und den Trend an. Doppelt so viel Männer (7%) wie Frauen (3%) finden an Videospielen Gefallen. Und beim Umgang mit Computern als regelmäßiger Freizeitbeschäftigung ist der Anteil der Männer dreimal so hoch (15% – Frauen: 5%). Offensichtlich hat die Beschäftigung mit elektronischen Medien bei Männern mehr einen Eigenwert mit Herausforderungscharakter, während für viele Frauen die Technik nur ein notwendiges Vehikel auf dem Wege zu einer schöneren Freizeit darstellt.
Professor Opaschowski: "Der Aufrüstung der Freizeit durch immer neue Technologien sind psychologische Grenzen gesetzt: Ohne eine breite Akzeptanz der Konsumenten wird der Multi-Media-Markt kein Milliarden-Markt werden können." Das Multi-Media-Zeitalter findet für die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung erst in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts statt. Bis dahin gehen die meisten Menschen nach Feierabend lieber gemeinsam aus als Online allein zu Haus …

Ihre Ansprechpartnerin

Ayaan Güls
Pressesprecherin

Tel. 040/4151-2264
Fax 040/4151-2091
guels@zukunftsfragen.de

Beitrag teilen:

Ähnliche Beiträge

  • Forschung aktuell, 134

    29. April 1997

  • Forschung aktuell, 132

    13. Januar 1997

  • Forschung aktuell, 131

    26. November 1996

  • Forschung aktuell, 130

    10. September 1996

  • Forschung aktuell, 129

    25. Juni 1996

  • Forschung aktuell, 128

    7. Mai 1996

  • Forschung aktuell, 126

    17. Januar 1996

  • Forschung aktuell, 125

    4. Dezember 1995

  • Forschung aktuell, 124

    16. Oktober 1995

  • Forschung aktuell, 123

    17. Juli 1995

  • Forschung aktuell, 122

    12. Juni 1995

  • Forschung aktuell, 121

    24. April 1995